
Aufgrund eines technischen Problems können Sie uns vorübergehend nur auf folgenden Wegen erreichen
E-mail: info@serendipityforall.eu
Wir entschuldigen uns für die unannehmlichkeiten
Mit freundlichen grüssen,
Jessica & Mario
INFO
Haben Sie Fragen zu unserem Bed & Breakfast, unseren Apartments, den Vogesen oder möchten Sie einen Geschenkgutschein bestellen?
Füllen Sie das Kontaktformular aus und wir werden uns so schnell wie möglich bei Ihnen melden!
Route
Wir wünschen Ihnen eine gute Reise.
-
TIPPS
- Wenn Sie mit dem Auto durch Frankreich fahren, wurden Sie gewarnt: Ab dem 1. Juli wird die Höchstgeschwindigkeit auf Nebenstraßen reduziert. Sie können nur 80 km / h auf Straßen mit einer Spur in jede Richtung und ohne zentrale Reservierung fahren, und nicht mehr wie bisher 90 km/h.
Es handelt sich um mehr als 400.000 Kilometer der sogenannten National- und Départementales-Routen. Auf Straßen mit insgesamt vier Spuren bleibt die Höchstgeschwindigkeit bei 90 km/h.
Die französische Polizei stellt sicher, dass es keine Übergangszeit gibt. Alle festen und mobilen Radaranlagen werden am 1. Juli an das neue Geschwindigkeitsregime angepasst. Wer immer noch 90 km / h fährt und dabei nur 80 km/h fährt, kann mit einer Geldstrafe von 68 Euro rechnen.
Die anderen Höchstgeschwindigkeiten in Frankreich:
- Autobahnen: 130 km/h bei trockenem Wetter, 110 km/h bei Regen.
- Straßen außerhalb des Bebauungsgebiets mit zentraler Reservierung: 110 km/h bei trockenem Wetter, 100 km/h bei Regen.
- Straßen außerhalb des Bebauungsgebiets mit zwei Spuren in jede Richtung: 90 km/h bei trockenem Wetter, 80 km/h bei Regen.
- Straßen außerhalb des Bebauungsgebiets mit einer Spur in jede Richtung und ohne zentrale Reservierung: 80 km/h Innerhalb der bebauten Fläche: 50 km/h
GSM und GPS:
- Frankreich ist im Bereich der Nutzung von GSM und GPS am Steuer besonders streng. Sie können nicht mit Ihrem Mobiltelefon anrufen, wenn Sie auf der Straße stationär sind, obwohl Sie mit den Kopfhörern keine Freisprecheinrichtung wählen können und das Telefon während der Fahrt möglicherweise nicht in Ihrem Sichtfeld ist.
- Ein Radarwarner, der die genaue Position von Radarkameras und mobilen Bedienelementen anzeigt, auch als App auf Ihrem Smartphone, ist strengstens verboten. Diese Funktionen müssen deaktiviert sein und Informationen zu den bereits auf dem Gerät vorhandenen Speicherorten müssen gelöscht werden. Die Geldstrafen können bis zu 1.500 Euro betragen. Die übliche Navigation über ein Mobiltelefon ist zulässig, aber Ihr Smartphone sollte sich in einer Halterung befinden, und der Bildschirm des Smartphones sollte während des Lesens nicht zum Berühren von Nachrichten verwendet werden.
Andere Regeln:
- Es ist nicht zwingend erforderlich, die Dimmlichter tagsüber einzuschalten, es wird jedoch empfohlen. Es ist zwingend erforderlich, sie in Tunneln einzuschalten. Während des Tages sind Dip-Lichter am Motor obligatorisch. Das Tragen von Helm und Handschuhen ist obligatorisch, und als Brillenträger müssen Sie eine Ersatzbrille bei sich haben.
- Auf schmalen Bergstraßen hat zunehmender Verkehr Vorrang vor sinkendem Verkehr. Falls nötig, muss das einfachste wendige Fahrzeug für weniger wendige Fahrzeuge bewegt werden.